Medienecho
zu Genderleicht.de










Tageszeitungen
WESER-KURIER
11.08.2019
Kommentar Hendrik Werner: „Das Kreuz mit dem Sternchen oder: Wie viel Gendern tut Not?“
Fachmedien
t3n – digital pioneers
29.03.2020
Inga Mücke: „Gendergerechte Sprache: Warum Sprache in der PR für Vielfalt und Fairness stehen sollte“
Medium Magazin Sonderausgabe „Journalistin“
Nr. 5/2019, 05.11.2019
Anne Haeming: „Gerecht schreiben, ganz leicht“
→ Lesen (Paywall)
journalist – das Medienmagazin
Nr. 3/2019, S. 14–18
Juliane Wiedemeier: „Mitmachen statt Mitmeinen. Frau? Mann? Drittes Geschlecht? Der Versuch, in journalistischen Texten alle angemessen anzusprechen, stellt Redaktionen vor eine große Herausforderung. Gendergerecht und lesbar formulieren – geht das?“
Nur Print oder → Download im Abo
M – MENSCHEN MACHEN MEDIEN
03.07.2019
Bärbel Röben: „Gendern – Frage von Macht und Kreativität“. Bericht über den Launch von Genderleicht und die anschließende Fachtagung des jb
Hörfunk
MDR aktuell
09.03.2020
„Sprachliche Gleichberechtigung ist auf dem Vormarsch in Deutschland.“ Interview mit Friederike Sittler, Vorsitzende des Journalistinnenbundes
Online-Medien
Redaktionsnetzwerk Deutschland
25.9.2020
„Lächerliche Sprachgebilde“. Warum der Protest gegen das Gendern beim Rundfunkrat sinnlos ist: Projektleiterin Christine Olderdissen nimmt Stellung, von Matthias Schwarzer
Redaktionsnetzwerk Deutschland
05.06.2020
„Anne Will und der Krieg der Gendersternchen“. Bestandsaufnahme welche Redaktionen bereits gendern, von Matthias Schwarzer
Beziehungsweise weiterdenken
17.05.2020
Juliane Brumberg im Forum für Philosophie und Politik: „Gendergerechte Sprache ist mehr als ein paar weibliche Endungen“
gender2technik
25.03.2020
Nina Leonhardt: „Elegant und alltagstauglich? Technikartikel schreiben mit genderleicht.de“
mon|da Magazin
28.11.2019
Arzu Gül: „Gendergleichheit: Wie gerecht ist die deutsche Sprache?“
Mann beißt Hund
15.09.2019
„Pressemitteilung mit Gendersternchen?“ Umfrage der Kommunikationsagentur ‚Mann beißt Hund‘ unter PR-Profis.
BR24
13.8.2019
„Gendergerechte Sprache: Was kann sie leisten?“ Von Maren Hellwege-Beck und Annick Buhr
Animation für Social Media → Sehen
Gastbeiträge
Pressesprecher.com
06.03.2020
„Schöner gendern: So klappt es auch jenseits des Gendersternchens“ Gastbeitrag der jb-Vorsitzenden Friederike Sittler
FES – Connect
04.03.2020
„Gender asterisk or not – How German media are making their way towards a gender-sensitive language“. Gastbeitrag von Projektleiterin Christine Olderdissen im Internationalen Newsletter der Friedrich-Ebert-Stiftung
Deutscher Ärztinnenbund
Ärztin Heft 3/2019
„Genderleicht – die Sprach-Plattform des Journalistinnenbundes mit praktischen Beispielen“ Gastbeitrag der jb-Vorsitzenden Friederike Sittler
Podcasts
m/w/d – männlich
/weiblich/divers: Der Feminismus-Podcast
19.04.2019
Auf nordbayern.de, ein Angebot der Nürnberger Nachrichten. Von Ute Möller und Franziska Wagenknecht:
„Fühlen Sie sich mitgemeint! Wie tauglich ist gendergerechte Sprache?“
Informationen
Material zu Genderleicht
Informationen zur Entstehung des Projekts auf der Website des Journalistinnenbundes
→ Lesen
Medienecho Genderleicht
Kompletter Überblick zu Artikeln, Interviews und vielen weiteren Querverweisen
Pressemitteilungen
PM zu 1 Jahr Genderleicht
Journalistinnenbund 15.06.2019
„Genderleicht feiert Geburtag – Immer mehr Medien gendern“
PM zum Launch von Genderleicht
Journalistinnenbund 06.06.2019
„Genderleicht – der Start vom 28. bis 30.6. in Berlin“