Sie haben die Wahl
Genderstern & Co
Das Gendersternchen ist momentan die beliebteste Lösung, um die Vielfalt der Geschlechter deutlich zu machen. Gleichzeitig wird mit vielen weiteren typographischen Zeichen experimentiert: zum Beispiel mit dem spanischen Ausrufezeichen, das auf dem Kopf steht, oder mit dem Pluszeichen. Wir haben insgesamt 20 Ideen gefunden, um kurz und knapp zu gendern. Die bekanntesten neun Möglichkeiten finden Sie hier.
Übrigens: Weil alle noch hin und her probieren, will der Rat für deutsche Rechtschreibung mit der offiziellen Anerkennung warten. Solange bis die Sprachgemeinschaft, also wir alle, eine Form für die Beste hält. Der Gender-Doppelpunkt macht neuerdings dem trendigen Genderstern Konkurrenz. Ein Wehmutstropfen jedoch bleibt: Genderzeichen sind in Punkto Barrierefreiheit schwierig.
Journalist
Generisches Maskulinum
Journalist
Angeblich geschlechtsneutral: Frauen sollen mitgemeint sein. Wird vielfach kritisiert.
Journalist/-in
Schrägstrich-Lösung
Journalist/-in
Amtlich korrekte Sparschreibung – für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen.
JournalistIn
Binnen-I
JournalistIn
Seit den 1980ern häufig in Gebrauch, um in einem Wort Männer und Frauen zu nennen.
Journalist_in
Gender Gap
Journalist_in
Lücke für geschlechtliche Variationen. Die kleine Pause beim Sprechen ist jetzt immer öfter zu hören.
Journalist*in
Gendersternchen
Journalist*in
Es gibt nicht nur Männer und Frauen. Der Asterisk steht für geschlechtliche Vielfalt.
Journalistinnen
Femininum
Journalistinnen
Weiblicher Plural. Männer fühlen sich nicht mitgemeint, weil eine generische Verwendung unüblich ist.
Journalist!n
Ausrufezeichen
Journalist!n
Alternative zu Gendersternchen und Gender-Gap, Vorschlag der Linguistin Luise F. Pusch.
Journalist:in
Doppelpunkt
Journalist:in
Neuester Vorschlag. Mühelos bei einer Zehn-Finger-Schreibweise auf der Tastatur.
Medienschaffende
Substantiviertes Adjektiv
Medienschaffende
Geschlechtsneutraler Oberbegriff für alle, die in den Medien arbeiten.
Sie wünschen mehr Tipps?
Auf Genderleicht.de finden Sie viele nützliche Tipps zum Gendern im Journalismus.