Textlabor #8

Anrede im Geschäftsbrief

Gezeichnete Glaskolben wie aus einem Chemielabor weisen auf das Serviceangebot des Textlabors hin: Hier bespricht das Team Genderleicht knifflige Textfragen.

Ein Leser von Genderleicht.de wies uns auf die Norm DIN 5008 zur formgerechten Gestaltung von Geschäftsbriefen hin. So etwas gibt es also, wieder etwas gelernt. Seine Frage:

Wie geht das formgerechte Schreiben mit einer geschlechtsneutralen Anrede? 

Was ersetzt das übliche „Sehr geehrte Damen und Herren“? Im Geschäftsbetrieb kann ich ja nicht neutral „Hallo“ schreiben. In der Regel kann ich auch die adressierte Person nicht vorher befragen, als welches Geschlecht diese gerne im Briefverkehr angesprochen werden möchte.

Guten Tag, Toni Müller!

So würden wir Sie im Anschreiben begrüßen. Wenn Sie Toni Müller wären. Wir würden das sogar im Geschäftsbrief machen. Warum? Weil das respektvoll ist. Sie lesen richtig. Wir können ja auf keinen Fall schreiben: „Sehr geehrter Herr Müller, oder sollen wir sagen: Frau Müller? Wir wissen nicht, wie wir Sie ansprechen sollen.“ Die Anrede „Guten Tag + Vorname Nachname“ hilft, wenn wir nicht wissen, ob Toni eine Frau oder ein Mann ist, oder vielleicht weder als Dame noch als Herr angesprochen werden möchte.

Aber der Reihe nach: Der Name Toni verrät uns nichts über das Geschlecht. Auch wer Robin, Kim oder Sascha heißt, kann männlich oder weiblich sein. Toni oder Sascha sind oft Abkürzungen von Anton oder Antonia oder Alexandra und Alexander. Manchmal sind sie so in der Geburtsurkunde vermerkt. Wie Robin und Kim funktionieren sie als Vornamen bei Männern und Frauen.

Manche Menschen geben sich anstelle ihres Geburtsnamens solch einen geschlechtsneutralen Vornamen, weil sie weder männlich noch weiblich sind, sondern nicht-binär oder als trans Person genauso einen Namen wünschen. Wir alle können frei über unsere geschlechtliche Identität entscheiden. Es ist allerdings mühsam, amtliche Ausweispapiere entsprechend anzupassen. Im alltäglichen Miteinander ist der gewünschte Name entscheidend.

Aber Sie müssen noch nicht mal an die Dritte Option denken. Es gibt viele Vornamen, die uns rätseln lassen, ob eine weibliche oder eine männliche Anrede passend wäre. Wir meinen Namen, bei denen nach dem deutschen Sprachverständnis das Geschlecht nicht erkennbar ist.

Und dann gibt es Eltern, vor allem Prominente, die das Spiel mit besonderen Namen lieben. Denken Sie an Kim Kardeshian, deren Kinder North, Saint und Psalm heißen, oder an Gwyneth Paltrow, die den Namen Apple vergab. Das Geschlecht dieser Kinder ist am Namen nicht ablesbar.

Es kommt auch vor, dass sich Eltern eines Neugeborenen bewusst für die Neutralität des Namens entscheiden, berichtete die Namensforscherin Gabriele Rodriguez gegenüber dem Berliner Tagesspiegel. Sie verwaltet mehr als eine halbe Million Vornamen in der Datenbank der Universität Leipzig. Diese wächst jedes Jahr um 1000 neue Namen an, weil der Wunsch nach Individualität groß ist, und die Regeln zur Namensvergabe immer liberaler gehandhabt werden.

In der Regel bestehen die deutschen Standesämter beim Vornamen auf eine Erkennbarkeit des Geschlechts. Wir erinnern uns an ein verzweifeltes Elternpaar, das in den 1990er Jahren vor einem Berliner Gericht den Namen Luca für seinen Sohn erstreiten musste. Der italienische Männername erschien dem Amt aufgrund der Endung -a so weiblich wie Julia, Marlena oder Rita. Heute empfehlen Standesämter, zum Wunschnamen einen zweiten, geschlechtlich eindeutigen Namen hinzu zu setzen. Dann hat das Kind später die Wahl.

Wenn Sie nicht wissen, wie jemand angesprochen werden will, empfiehlt es sich, höflich danach zu fragen. Im persönlichen Kontakt ist das meistens eine willkommene Geste. Im geschäftlichen Briefverkehr erscheint so Frage zunächst als zu privat, dabei kann sie Unklarheiten beseitigen. Probieren Sie es aus.

Kommen wir also zur Lösung des Problems.

Nennen Sie den kompletten Namen: Toni Müller statt Herr oder Frau Müller. Das klingt auch für die angeschriebene Person gut – Sie kennen ihren Vor- und Nachnamen, Sie zeigen Respekt! Die Frage des Geschlechts bleibt damit ungeklärt, aber im geschäftlichen Briefverkehr ist das doch sowieso nicht von Belang.

Und die Anrede, die eigentliche Frage, um die es hier geht? Sie eröffnet die schriftliche Kommunikation, hier geht es vor allem um Höflichkeit. Ein lockeres „Hallo Toni Müller“ ist möglich, aber eigentlich zu flapsig. Für geschäftliche Briefe ist das „Hallo“ unpassend.

Machen Sie es sich einfach mit einem freundlichen „Guten Tag“. Das sagen wir zur Begrüßung, also können wir es auch schreiben. Und wir müssen diese Worte nicht an das Geschlecht anpassen. Schreiben Sie also: „Guten Tag, Toni Müller!“ Auch kluge Menschen aus der Queer-Community, wie beispielsweise die Bundesvereinigung Trans* e.V., empfehlen diese Anrede. Wir schließen uns deren Tipps für eine diskriminierungsfreie Sprache an und raten: Verzichten Sie in Zweifelsfällen auf das „Sehr geehrte …“ Diese förmliche Anrede klingt doch eh wie aus dem vorigen Jahrhundert.

Sie kennen nur den Nachnamen? Dann wissen Sie erst recht nicht, welches Geschlecht die Person hat. „Guten Tag, Maier“ klingt unschön. Lassen Sie ausnahmsweise den Namen weg.

Wenn Sie weiter im Kontakt bleiben werden, könnten Sie eine höfliche Nachfrage stellen: „Guten Tag, darf ich Sie für unseren künftigen Schriftwechsel fragen, wie ich Sie ansprechen soll?“ So oder ähnlich, in Ihrem Schreibstil versteht sich. Manche Organisationen haben bereits einen standardmäßigen Zusatz unter ihren Geschäftsbriefen oder E-mails: „Gendersensible Sprache ist uns ein Anliegen. Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie anreden sollen.“ Wenn Sie schon so fragen, gibt es ein Problem: Sie müssen sich merken, wie der Kommunikationswunsch lautet. Das funktioniert also nur, wenn es einen dauerhaften Kontakt miteinander gibt.

Sie wollen sich von der förmlichen Anrede nicht verabschieden? Müssen Sie nicht. Nur für den Fall, dass Sie beim Geschlecht ins Grübeln kommen, haben wir Ihnen eine Alternative aufgezeigt.

Wenn Sie also an eine Susanne, Ayse oder Regine schreiben oder auch an Thomas, Kurt oder Ahmet können Sie beim „Sehr geehrte …“ bleiben. Hier sagt der Name eindeutig, welches Geschlecht die angeschriebene Person hat. Jedenfalls solange, bis sie Ihnen mitteilt, wie sie lieber angesprochen werden möchte.

Mit freundlichen Grüßen
Team Genderleicht

Nachtrag aufgrund einer Zuschrift

Sie haben selbst einen Vornamen, der kein Geschlecht verrät, anders als Peter, Klaus oder Regine, oder auch Mustafa und Elif? Dann erhalten Sie oft Post mit falscher Anrede. Ein kleiner Hinweis unter Ihrer Grußformel hilft:

Sage Moussa
Sachbearbeiterin

Nyi Miav
Doktorand

Jo Keller
Fotograf*in

Linktipps:
Bundesverband Trans* e.V.:
Broschüre „Geschlechtliche Vielfalt im öffentlichen Dienst“
Sekretaria: Das Dritte Geschlecht in der Korrespondenz
Wissenschaftlichter Dienst des Deutschen Bundestags:
Das Namensrecht in der Bundesrepublik Deutschland

Rat und Expertise

Mitten im Sprachwandel gab es viele Fragen zum geschlechtergerechten Schreiben und Sprechen. Das Team Genderleicht hat während der ersten Projektphase 2020/21 viele Zuschriften beantwortet. Wir haben fachlichen Rat recherchiert und uns am allgemeinen Sprachgefühl bei unseren Anregungen und Empfehlungen orientiert. Wir finden: Zum Gendern ist alles gesagt. Eine Antwort auf Ihre kniffelige Frage finden Sie bestimmt im Textlabor.