Die Debatte um gendersensible Sprache ist für manche Partei zum Wahlkampf-Thema geworden. Bei Twitter gibt es darauf deutliche Reaktionen:


Einen gewissen Witz hat es schon, denn wir wissen, dass die Gesellschaft viel diverser und offener ist, als manche Äußerungen auf Twitter vermuten lassen. Wer Sprache als Wahlkampfthema nutzt, hat wohl keine anderen Inhalte.          

         

Doch es geht in der wieder aufgeblähten Debatte eher nicht um Inhalte, sondern um das Ausspielen von luftleeren Bällen, die viel zu flach fliegen. Gut entlarvt von Anna-Mareike Krause:


Es gibt sie noch – die Zukunft von morgen! Das Land Schleswig-Holstein macht Hoffnung! Wir freuen uns sehr, dass dieser Text von Margarete Stokowski Teil der Abiturprüfung ist.

Und nicht zuletzt greift auch der Postillion mit Humor die Debatte um die deutsche Sprache auf.


Sprache wird sich immer weiter verändern, und zum Glück gibt es ja noch coole Eltern!

In diesem Sinne:
Weiter so!

Anna E. Poth
Anna E. Poth

Referentin Genderleicht.de

Anna E. Poth diskutiert viel und gerne, um andere Leute zum Umdenken und Hinterfragen anzustoßen. Das gendergerechte Sprechen lässt sie auch als Theaterregisseurin noch sensibler auf ihr Gegenüber eingehen. Ihre journalistischen Projekte können zudem auf der Bühne wiedergefunden werden.

Genderleicht.de

Auf Genderleicht.de finden Sie nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen, sowie Argumente und Fakten für die gendersensible Medienarbeit.

Newsletter

Immer gut informiert: Was gibt es Neues beim Gendern? Dazu Schreibtipps und spielerische Angebote zum Mitgendern. Bestellen Sie den monatlichen Genderleicht-Newsletter.