
„Einfach können. GENDERN“ – Tipps aus dem Dudenverlag
Wegweiser zum geschickten Gendern: Schreibanleitung von der Erfinderin des Genderwörterbuchs Johanna Usinger – getestet und für gut befunden.
Wegweiser zum geschickten Gendern: Schreibanleitung von der Erfinderin des Genderwörterbuchs Johanna Usinger – getestet und für gut befunden.
Ideen für elegante Schreibweisen im Journalismus: Wie Sie Texten den männlichen Anschein nehmen und erst dann Sternchen setzen, wenn es wirklich darauf ankommt.
Gibt es Regeln fürs Gendern? Was sagt die Wissenschaft? Ist der Genderstern barrierefrei? Antworten auf Fragen wie diese finden Sie mithilfe der Übersicht ganz schnell.
Wie geht eigentlich das Gendern? Das werden wir oft gefragt. Einfacher als gedacht, findet unsere Projektleiterin Christine Olderdissen und hat die Methode Genderleicht für alle aufgeschrieben.
„Hilfe – ich muss gendern!“ Rettung versprechen Sprachratgeber in Buchform. Team Genderleicht hat sich die praktischen Helfer für jeden Schreibtisch angesehen.
Crowdfunding für einen Typographieratgeber: Die Grafikdesignerin Hannah Witte hat Konzepte für schönere Genderzeichen entwickelt.