
Warum es nicht „Gendersprache“ heißt
Hickhack ums Gendern. Das zermürbende Gerede um die sogenannte Gendersprache geht weiter. Ein Gastkommentar von Jeanne Wellnitz.
Hickhack ums Gendern. Das zermürbende Gerede um die sogenannte Gendersprache geht weiter. Ein Gastkommentar von Jeanne Wellnitz.
Genderleicht, nun auch als Buch. Prallvoll mit guten Argumenten und praktischen Hinweisen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache.
Für den Durchblick: Theoretisches zum Gendern – Femininismus, Sexismus und Sprachpolitik. Eine Auswahl interessanter Bücher von Team Genderleicht
Aus einer anderen Perspektive: Denkanstöße zu Patriarchat, Sexismus und Rassismus liefern die Büchertipps von Team Genderleicht.
Das feministische Verhältnis zur Sprache hat sich verändert. Aber mit ein bisschen Gendern ist noch nichts für Frauenrechte getan, warnt Gastautorin Koschka Linkerhand.
Sie wollte von ihrer Sparkasse als „Kundin“ bezeichnet werden und zog dafür bis vor die höchsten Gerichte: Unser Filmtipp.