
Journalistisches Gendern – geschlechtergerecht texten
Ideen für elegante Schreibweisen im Journalismus: Wie Sie Texten den männlichen Anschein nehmen und erst dann Sternchen setzen, wenn es wirklich darauf ankommt.
Ideen für elegante Schreibweisen im Journalismus: Wie Sie Texten den männlichen Anschein nehmen und erst dann Sternchen setzen, wenn es wirklich darauf ankommt.
Hickhack ums Gendern. Das zermürbende Gerede um die sogenannte Gendersprache geht weiter. Ein Gastkommentar von Jeanne Wellnitz.
Fachbereiche statt Ärztenamen: Der Springer-Medizinverlag hat im Juni 2022 die geschlechtergerechte Umstellung seiner Zeitschriftentitel vollzogen. Wir gratulieren!
Wie geht eigentlich das Gendern? Das werden wir oft gefragt. Einfacher als gedacht, findet unsere Projektleiterin Christine Olderdissen und hat die Methode Genderleicht für alle aufgeschrieben.
Der DOSB fordert mehr mediale Aufmerksamkeit für Athletinnen. Warum nur der Männersport im Fokus ist: Drei Sportjournalistinnen im Interview.
Zeitenwende im Journalismus: Die deutschsprachigen Presseagenturen wollen das generische Maskulinum „zurückdrängen“ und gendern. Richtig gelesen!