Mit ein wenig Sorge haben wir ins neue Jahr geblickt. Es war zu erwarten, dass Themen wie Gleichberechtigung und auch gendersensible Sprache aufgrund der angespannten Pandemielage wieder mehr in den Hintergrund rücken.
Doch es kam anders. Die Community ist da und Ihr habt uns positiv überrascht! Ganz besonders freut uns, dass ProSieben den Genderstern nutzt:
Vielleicht kann @ProSieben es euch netterweise einmal erklären, @FAZ_Feuilleton! pic.twitter.com/maAXBLBFen
— femInsist (@femInsist) January 8, 2021
Und dass Ihr einfach da seid, mit Euren humorvollen und starken Meinungen wie Nicole Seifert:
Es ist wieder Emeritierter-Professor-wettert-in-der-FAZ-übers-Gendern-Tag — Nicole Seifert (@nachtundtagblog) January 8, 2021
Sprachwandel gab es schon immer und es gibt nichts zu wettern. So stellt es auch Peter Breuer klar:
Den Gender-Gegnern, die der Meinung sind, diese Sprache sei nicht mehr die Goethes und Schillers, möchte man zurufen: Die beyden werden Dir nicht mit Rath und That zur Hülfe kommen.
— Peter Breuer (@peterbreuer) January 10, 2021
Mit einem weiteren Blick auf die Medien freut es uns sehr, dass das Reporter:innen-Forum Schweiz jetzt gendersensibel alle Geschlechter miteinbezieht.
Wir heissen neu Reporter:innen-Forum ?? https://t.co/97UvVVoqYm — Reporter:innen-Forum CH (@reporterforumCH) January 10, 2021
Denn gendergerechte Sprache ist mittlerweile überall angekommen:
Gegenderte Sprache? Das macht doch auf der Straße keiner.
Auf der Straße: pic.twitter.com/EVahnOM8Ol
— Franca Parianen (@FParianen) January 22, 2021
Weiter so!

Anna E. Poth
Referentin Genderleicht.de
Anna E. Poth diskutiert viel und gerne, um andere Leute zum Umdenken und Hinterfragen anzustoßen. Das gendergerechte Sprechen lässt sie auch als Theaterregisseurin noch sensibler auf ihr Gegenüber eingehen. Ihre journalistischen Projekte können zudem auf der Bühne wiedergefunden werden.
Genderleicht.de
Auf Genderleicht.de finden Sie nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen, sowie Argumente und Fakten für die gendersensible Medienarbeit.
Newsletter
Immer gut informiert: Was gibt es Neues beim Gendern? Dazu Schreibtipps und spielerische Angebote zum Mitgendern. Bestellen Sie den monatlichen Genderleicht-Newsletter.