Es ist Sommer! Auch bei Twitter macht er sich bemerkbar. Diesen Monat gab es eine unglaubliche Auswahl an lustigen Tweets. Mit Humor und gendergerechter Formulierung macht ein Tweet von @BahnAnsagen den Anfang.


Auch in anderen Berufen wird das gendersensible Sprechen immer selbstverständlicher praktiziert.

Doch nicht alle! Die Tweets von @LHippiemaedchen und @JoStowasser wirken für sich und noch besser zusammen.

Ein weiterer Kollege macht es vor:


Eine gendersensible Sprache ist mittlerweile in vielen Medien angekommen. In der Politik wird immer häufiger in verschiedenen Sprech- und Schreibweisen kommuniziert. Laut @derspiegel zeichnet sich eine Tendenz ab:

Doch, es gibt sie immer mehr: Personen, die etwas wagen und damit zu einer Verbesserung auf dem Weg zu einer (nicht nur) sprachlich gleichberechtigten Gesellschaft beitragen. Dazu passend ein Fund vom @dudenverlag:


Der Duden definiert die Abenteurerin als eine weibliche Person, die das Abenteuer liebt. Ob Abenteurerinnen, Abenteurer oder Abenteuer*innen: Sie ziehen weiter und das tue ich auch. Als Kommentatorin und Verfasserin der „Tweets des Monats“ ist das mein letzter Artikel. In diesem Sinne: Krone aufsetzen und weiter so!

Anna E. Poth
Anna E. Poth

Referentin Genderleicht.de

Anna E. Poth diskutiert viel und gerne, um andere Leute zum Umdenken und Hinterfragen anzustoßen. Das gendergerechte Sprechen lässt sie auch als Theaterregisseurin noch sensibler auf ihr Gegenüber eingehen. Ihre journalistischen Projekte können zudem auf der Bühne wiedergefunden werden.

Genderleicht.de

Auf Genderleicht.de finden Sie nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen, sowie Argumente und Fakten für die gendersensible Medienarbeit.

Newsletter

Immer gut informiert: Was gibt es Neues beim Gendern? Dazu Schreibtipps und spielerische Angebote zum Mitgendern. Bestellen Sie den monatlichen Genderleicht-Newsletter.