Im Dezember haben Viele über die Ausnahmesituation in unseren Krankenhäusern diskutiert. Vor allem positive Nachrichten und Danksagungen, wie dieser Tweet von Traumwanderer, sind mit einem Genderstern und der Beidnennung verfasst:


Das freut uns sehr! Auch in dieser schwierigen Zeit treibt die basisdemokratische Bewegung, wie Luise F. Pusch den Fortschritt beim Gendern nennt, den Sprachwandel voran. So gestaltet laut Steffen Voß die Jugend neue Straßenschilder:

Und bei der Bundestagsverwaltung findet Anne Roth den Genderstern:


Das Bundesministerium für Gesundheit probiert es in der aktuellen Broschüre über die Covid-19-Impfung mit dem Genderdoppelpunkt, Beidnennungen und genderneutraler Schreibweise:

Das „Jahr des Genderns“ (Link zu unserem Blogartikel) lässt sich perfekt mit einem Tweet von Liz abschließen. In diesem Sinne: „Die Zeiten gendern sich!“

Weiter so!

Anna E. Poth
Anna E. Poth

Referentin Genderleicht.de

Anna E. Poth diskutiert viel und gerne, um andere Leute zum Umdenken und Hinterfragen anzustoßen. Das gendergerechte Sprechen lässt sie auch als Theaterregisseurin noch sensibler auf ihr Gegenüber eingehen. Ihre journalistischen Projekte können zudem auf der Bühne wiedergefunden werden.

Genderleicht.de

Auf Genderleicht.de finden Sie nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen, sowie Argumente und Fakten für die gendersensible Medienarbeit.

Newsletter

Immer gut informiert: Was gibt es Neues beim Gendern? Dazu Schreibtipps und spielerische Angebote zum Mitgendern. Bestellen Sie den monatlichen Genderleicht-Newsletter.